Energieberatung & mehr

Schwaben Effiziente Energieberatung für Ihr Zuhause

Wir helfen Ihnen, Ihre energetischen Ziele zu erreichen. Mit individuellen Sanierungsfahrplänen, Energieausweisen und persönlicher Beratung unterstützen wir Sie bei der Optimierung Ihres Eigenheims.

iSFP – der individuelle Sanierungsfahrplan

  • Ganzheitliche Bewertung: Der Energieberater betrachtet das gesamte Gebäude und analysiert Schwachstellen, wie Wärmeverluste, Dämmung, Fenster und Heizsysteme, um eine umfassende Lösung zu entwickeln.
  • Maßgeschneiderte Empfehlungen: Der Sanierungsfahrplan wird individuell auf das Gebäude und die finanziellen Möglichkeiten der Eigentümer abgestimmt, sodass Maßnahmen priorisiert und in einem sinnvollen zeitlichen Rahmen umgesetzt werden können.
  • Kosteneffizienz: Durch den iSFP werden sinnvolle Sanierungsmaßnahmen in der richtigen Reihenfolge vorgeschlagen, was unnötige Kosten durch ineffiziente Einzelmaßnahmen vermeidet.
  • Fördermittel und Zuschüsse: Ein iSFP erleichtert den Zugang zu staatlichen Förderprogrammen, da er oft Voraussetzung für Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite ist. Damit sinken die Investitionskosten erheblich.
  • Langfristige Energieeinsparungen: Mit einem gut geplanten Sanierungsfahrplan werden die Energiekosten langfristig gesenkt, da das Gebäude effizienter wird und weniger Energie verbraucht.
  • Nachhaltigkeit und Wertsteigerung: Ein modernisiertes, energieeffizientes Gebäude trägt zum Klimaschutz bei und erhöht gleichzeitig den Wert der Immobilie.

Die Energieausweise

Ein Bedarfsenergieausweis und ein Verbrauchsenergieausweis sind beide Instrumente zur Bewertung der Energieeffizienz eines Gebäudes, unterscheiden sich jedoch in ihrer Methodik und Anwendung:

  1. Bedarfsenergieausweis:
  • Wofür benötigt: Er ist erforderlich bei Neubauten und umfassenden Modernisierungen sowie bei Verkauf oder Vermietung von älteren Gebäuden (vor 1977).
  • Basis: Dieser Ausweis wird auf Grundlage einer technischen Analyse erstellt und berechnet den theoretischen Energiebedarf des Gebäudes. Faktoren wie Gebäudehülle, Dämmung, Heizsystem und Fenster werden berücksichtigt.
  • Vorteil: Bietet eine objektive, unabhängige Bewertung der energetischen Qualität eines Gebäudes, unabhängig vom Nutzungsverhalten.
  1. Verbrauchsenergieausweis:
  • Wofür benötigt: Er kann bei Verkauf oder Vermietung von Bestandsgebäuden genutzt werden, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, wie eine ausreichende Anzahl an Verbrauchsdaten.
  • Basis: Dieser Ausweis basiert auf den tatsächlichen Energieverbräuchen der letzten drei Jahre und spiegelt das Nutzungsverhalten der Bewohner wider.
  • Vorteil: Einfacher und günstiger zu erstellen, allerdings weniger aussagekräftig, da er stark vom individuellen Nutzungsverhalten abhängt.

Beide Ausweise sind notwendig, um Transparenz hinsichtlich der Energieeffizienz eines Gebäudes zu schaffen und potenziellen Käufern oder Mietern eine informierte Entscheidung zu ermöglichen.

Unsere Fördermittelberatung

  • Maximierung der finanziellen Unterstützung: Der Berater kennt die aktuellen staatlichen Förderprogramme und identifiziert alle relevanten Zuschüsse und Kredite, um die Investitionskosten zu minimieren.
  • Zeit- und Arbeitsersparnis: Die Beratung hilft, die komplexen Antragsprozesse zu durchblicken und die benötigten Unterlagen korrekt einzureichen, was den Verwaltungsaufwand erheblich reduziert.
  • Optimale Planung: Durch die Einbindung der Fördermöglichkeiten in den Sanierungsfahrplan können Maßnahmen so koordiniert werden, dass maximale finanzielle Vorteile erzielt werden.
  • Sicherstellung der Förderfähigkeit: Ein Förderberater stellt sicher, dass alle geplanten Maßnahmen den Anforderungen der Förderprogramme entsprechen, um den Anspruch auf Unterstützung nicht zu gefährden.