Fragen & Antworten

Haben Sie Fragen? Hier finden Sie Antworten.

Erfahren Sie mehr über die Branche, unsere Dienstleistungen und Preise.

Warum ist eine Energieberatung wichtig für Ihr Zuhause?

Eine Energieberatung bietet viele Vorteile für Ihr Zuhause. Sie können die Energiekosten senken, den Wert Ihrer Immobilie steigern, CO2-Emissionen reduzieren und Fördermittel nutzen. Wir als Energieberater entwickeln individuelle Sanierungsfahrpläne, die auf Ihre Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten sind.

Wie verläuft eine Energieberatung und was erwartet mich dabei?

Eine Energieberatung bei Schwaben Effizienz erfolgt in mehreren Schritten. Zuerst führen wir ein ausführliches Erstgespräch durch, bei dem wir Ihre Ziele und den Zustand Ihres Gebäudes besprechen. Anschließend erfolgt eine Begehung und Analyse der Immobilie. Auf Basis der gewonnenen Daten erstelle ich Ihnen einen individuellen Sanierungsfahrplan, der konkrete Maßnahmen, Einsparpotenziale und mögliche Fördermittel enthält. Sie erhalten somit eine klare Handlungsanweisung, wie Sie Ihr Gebäude energieeffizient modernisieren können.

Was kostet eine Energieberatung?

Die Kosten einer Energieberatung hängen vom Umfang des Gebäudes und der gewünschten Analyse ab. Staatliche Förderungen decken jedoch häufig einen Großteil der Beratungskosten ab, sodass Ihre Eigenkosten überschaubar bleiben. Für eine genaue Kostenschätzung berate ich Sie gern im persönlichen Gespräch und prüfe, welche Zuschüsse für Sie infrage kommen.

Kann ich meine Energieeffizienz auch online verbessern?

Ja, bei Schwaben Effizienz haben Sie die Möglichkeit, Ihre Energieeffizienz online zu verbessern. Wir bieten virtuelle Beratungen an, bei denen Sie bequem von zu Hause aus teilnehmen können. Sie erhalten alle Informationen und Empfehlungen per E-Mail oder Videoanruf. So können Sie flexibel an der Optimierung Ihrer Immobilie arbeiten, unabhängig von Ihrem Standort.

Welche Leistungen bietet Schwaben Effizienz an?

Bei Schwaben Effizienz bieten wir eine Vielzahl von Leistungen rund um die energetische Optimierung und Sanierung an. Dazu gehören individuelle Sanierungsfahrpläne, persönliche Beratungstermine, Fördermittelberatung und virtuelle Beratungen. Unsere Energieberater stehen Ihnen zur Seite, um Ihre Energieziele zu erreichen und eine nachhaltige Energieeffizienz zu ermöglichen.

Welche Fördermittel stehen mir zu Verfügung ?

Es gibt eine Vielzahl an Förderprogrammen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene. Darunter fallen Zuschüsse, zinsgünstige Kredite und steuerliche Vergünstigungen für energetische Sanierungen. Ein Energieberater unterstützt Sie dabei, die für Ihr Projekt passenden Fördermittel zu finden und die Anträge korrekt zu stellen, damit Sie von den maximalen finanziellen Vorteilen profitieren können.

Was ist der Unterschied zwischen einem Bedarfs- und einem Verbrauchsenergieausweis?

Der Bedarfsenergieausweis bewertet die Energieeffizienz eines Gebäudes auf Basis technischer Parameter, wie der Dämmung und Heizungsanlage, unabhängig vom Nutzungsverhalten. Er ist bei Neubauten und älteren Gebäuden verpflichtend.
Der Verbrauchsenergieausweis hingegen basiert auf dem tatsächlichen Energieverbrauch der letzten drei Jahre und spiegelt das Nutzungsverhalten der Bewohner wider. Er ist einfacher zu erstellen, jedoch weniger objektiv. Beide Ausweise sind notwendig, um Transparenz für Käufer oder Mieter zu schaffen.

Ihre Frage war hier nicht dabei ? Dann kommen Sie gerne direkt mit uns in Kontakt !